Übersicht

2017

SPD beantragt freies WLAN in der Gemeinde Essen

Wenn es nach dem Willen der SPD Essen geht, soll die Gemeinde an dem EU-Förderprogramm WiFi4EU teilnehmen. „Wir wünschen uns zukünftig weitestgehend einen freien Internetzugang für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrem Wohnort in der Gemeinde und ihren Einkommensverhältnissen. Ein freies WLAN soll allen Einheimischen und Touristen zur Verfügung stehen, so Detlef Kolde.

Beeindruckende Bilder von der Gemeindebereisung

Der Essener Gemeinderat informierte sich auf den Baustellen der Kinderkrippen in Essen und Bevern. In der Oberschule Essen wurde eine Umbaumaßnahme für ein Behinderten-WC vorgestellt. Den Abschluss bildete die Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses in Bevern.

Bündnis gegen Weihnachtsarbeit bei VION – SPD Essen wird sich an der Demo beteiligen

Demo vor dem Werkstor am Sonntag, dem 10.12.2017, 12.00 Uhr Wir unterstützen ausdrücklich ein Bündnis zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), CDA, ALSO, Kolping, Landesverband der Fleischbeschauer und der KAB und rufen gemeinsam zu einer Demonstration vor dem Werkstor der Firma VION in Westeremstek auf. Sonntag, 10.12.2017, 12.00 Uhr

Überzeugender Vortrag im Schulausschuss

Schulentwicklungsplaner spricht von der "Phase Null" Gestern trug Stefan Niemann vom Unternehmen "SICHT.weise" die bisherigen Beratungsergebnisse, nach Erarbeitung in Arbeitsgruppen mit den Lehrkräften, im Ausschuss vor. Demnach versteht sich eine Schule als Bildungsraum der städtebaulichen Entwicklung. Wir brauchen eine gute Schule im kommunalen Raum mit einem guten Unterricht in lokalen Räumen, wobei der Bauprozess moderiert und begleitet werden muss, so Stefan Niemann.

Stephan Weil erneut zum Ministerpräsidenten gewählt

SPD-Ortsverein Essen gratuliert Der 58-jährige Stephan Weil ist erneut zum niedersächsischen Ministerpräsidenten mit großer Mehrheit der Mitglieder im Landtag Hannover gewählt worden. Alle Mitglieder des SPD-Unterbezirkes Cloppenburg gratulieren Stephan Weil zu diesem persönlich tollen Ergebnis von 104 Stimmen. Damit haben wir einen erfahrenen, starken Mann an der Spitze der künftigen großen Koalition von SPD und CDU.

Besuch der Informations-MÄRKTE zum Stromtrassenverlauf in Essen und Quakenbrück

Unter einem "Markt" verstehen wir - handeln, eine Auswahl unter der Produktvielfalt treffen und die von uns bestimmte Art und Menge bezahlen. Beim Informationsmarkt der Netzbetreiber Tennet und Amprion ist das anders. Informieren, großes Staunen und Entsetzen über die Produktbestimmung aufbringen, keine Gegenwehr verursachen und mit den Folgen über weite Generationen hinweg leben! Genau diese Entwicklung können wir so nicht mittragen!

Beteiligungsmöglichkeiten im anstehenden Raumordnungsverfahren

Wie kann ich mich gegen die Vorzugstrasse der 380-kV-Stromleitung wehren? Formen und Fristen im Widerspruchsverfahren Download-Angebot - Schriftlicher Widerspruch (Siehe Rubrik Themen / Stromtrasse Conneforde-Cloppenburg-Merzen/) Natürlich müssen wir uns als betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Essen gegen das Vorhaben der Netzbetreiber stellen. Wir dürfen nicht einfach im Planungsprozess zuschauen und später mit den Folgen leben. Was ist bislang geschehen?

Essener SPD fordert Erdverkabelung

Geplanter Stromtrassenverlauf verhindert gewerbliche Erweiterungsmöglichkeiten Sehr kritisch betrachten wir die Planungen der Netzbetreiber Tennet und Amprion, die eine Stromtrasse auf der Planungsstrecke A/B und damit westlich im Bereich Essen/Sandloh bevorzugen. Für uns war schon vor mehr als einem Jahr klar, dass die benötigte Stromtrasse das Gemeindegebiet in Essen tangieren wird.

Stephan Weil wieder klarer Punktsieger

Zwei Stunden beantworte Ministerpräsident Weil die vielen Fragen der Anruferinnen und Anrufer im Funkhaus des Radiosenders NDR 1. Seine Antworten waren wie gewohnt souverän und ehrlich, genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Gestern dagegen Bernd Althusmann, wie immer, blass und ideenlos in seiner Argumentation, erschreckend schwach auf dem Bildungssektor und leider nur auf Krawallmacherei aus.

Als Polizeibeamter kann ich nur die SPD wählen

Vieles ist in den letzten viereinhalb Jahren für die Polizei auf den Weg gebracht worden. Fast alle gewerkschaftlichen Rahmenbedingungen wurden erfüllt. Wir haben noch nie so viel Polizeibedienstete in Nds gehabt. Die Planstellen, Beförderungen und die Gehälter sind deutlich gestiegen. Die geplante Kennzeichnungspflicht wurde abgewendet und die stetige Begleitung bei Großraum- und Schwertransporte auf das nötigste Maß beschränkt, um so Kapazitäten frei zu machen.

TV-Duell: Eindeutiger Sieg von Stephan Weil

Ministerpräsident Stephan Weil war überzeugender, glaubwürdiger und vor allem sympathischer. Die teilweise sehr oberflächlichen, harten, jedoch substanzlosen Attacken seines Gegenkandidaten Althusmann (CDU) hat Stephan Weil souverän durch Kompetenz und Fachwissen gemeistert. Wir haben gestern im TV-Duell auf Nord 3 einen gewohnt überzeugenden Landesvater gesehen.

Ansiedlung eines weiteren Schlachthofes im Landkreis Cloppenburg verhindern

Ein italienischer Schlachthof Bresaole Pini mit einer über doppelt so hohen Schlachtkapazität der Firma Danish Crown in Essen/Oldb., sucht ganz aktuell einen geeigneten Standort im Landkreis Cloppenburg. Leider äußerte sich die CDU bis dato nicht und der örtliche CDU-Vorstand in Molbergen akzeptiert die Verhandlungen und Gesprächsbereitschaft ihres Bürgermeisters mit dem italienischen Unternehmen, um die Ansiedlung des Schlachthofes im Molberger Gewerbegebiet konkret zu prüfen.

SPD Essen Wahlsieger im Oldenburger Münsterland

Dank an Kristian Kater, Herzliche Glückwünsche an Silvia Breher Der gute Wahlerfolg für die SPD Essen kann leider die beschämenden Wahlergebnisse um die AfD für den neuen Deutschen Bundestag nicht bereinigen, aber wir in der Essener SPD sind doch ein wenig stolz für die Bestätigung unserer guten Basisarbeit, die sich in den Prozentpunkten widerspiegelt.

Jetzt geht es um Niedersachsen!

Mitgliederbrief von Stephan Weil Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, der gestrige Abend war sicherlich kein schöner. Das Ergebnis ist enttäuschend und ein Rückschlag für uns Sozialdemokraten. Ich bedanke mich dennoch herzlich bei Martin Schulz, den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD und den unzähligen Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den letzten Monaten und bis zur letzten Minute unermüdlich für eine starke SPD gekämpft haben

SPD Essen wünscht sich endlich Verdrängung des Schwerlastverkehrs aus unserem Ort

Durch eine Lkw-Sperrung auf der Löninger Straße könnten wir eine deutliche Verbesserung herbeiführen. Deshalb beantragen wir, auf der Löninger Straße eine Verbotszone für Kraftfahrzeuge einzuführen, deren tatsächliches Gewicht einschließlich der Ladung über 7,5 t liegt. Fahrzeuge im Lieferverkehr sowie KOM-Fahrzeuge sollen gemäß Zusatzzeichen zum VZ 262 weiterhin geduldet werden.

Thema der Woche: Gute Bildung

Gute Bildung beginnt für die SPD bereits in den Kindertagesstätten. Deshalb wird die SPD kostenlose Krippen- und Kindergartenplätze einführen, nachdem bereits für mehr Fachpersonal durch die sogenannte "Dritte Kraft" in den Krippen gesorgt wird.