Übersicht

2015

SPD Essen besuchte Flüchtlinge

Vorstandsmitglieder der SPD Essen haben Flüchtlings-Unterkünfte in der Gemeinde aufgesucht. Wir trafen auf Tunesier, Pakistaner, Afghanen, Kurden, Iraker und Syrer. Über 60 Weihnachtstüten und vieles mehr wurden verteilt. Sie honorierten dieses mit sagenhafter Freundlich- und Dankbarkeit und lobten die Gemeinde,…

Fußballkleinfeld an der Grundschule zum Abgewöhnen

Fußballkleinfeld Grundschule Fußballkleinfeld Varrelbusch Auf dem Essener Kleinfeld tummeln sich eigentlich etliche Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Der Untergrund ist leider so katastrophal, dass die Kinder dort nur bei absoluter Trockenheit spielen können. Was wir dort benötigen, ist…

Essen bekommt ein weiteres Flüchtlingswohnheim

Standort des Flüchtlingswohnheims Zeichnung des Flüchtlingswohnheims Im Jahr 2016 müssen wir in Essen mit einer Verdoppelung der Flüchtlingszahlen rechnen (230 Personen). Dafür benötigen wir weiteren Wohnraum. Mit einem Wohnmodul der Firma Greten können wir am Standort neben der…

SPD Essen lobt 300 Euro aus

In einer Eilentscheidung wurde durch den Vorstand des SPD-Ortsvereines in Essen/Oldb. beschlossen, dass für die Ergreifung der Täter, die für die Gräberschändung auf dem Essener Friedhof verantwortlich sind, eine Belohnung in Höhe von 300 Euro ausgesetzt wird. „Wir sind tief betroffen über das Vorgehen der bislang unbekannten Täter und unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen“, so der Ortsvereinsvorsitzende Detlef Kolde.

Tolle Fachtagung in der Alten Fleiwa in Oldenburg

Auf Einladung nahm Detlef Kolde am 23.09.2015 an der 2. Niedersächsischen Fachtagung zur Situation Mobiler Beschäftigter in Niedersachsen in der Alten Fleiwa in Oldenburg teil. Die Fachtagung stand unter dem Thema "Werkvertragsarbeitnehmer als Mobile Beschäftigte - unwürdige Arbeitsbedingungen und mögliche Präventionsansätze".

Exkursion mit dem Rad in Essen/Oldb

Treffpunkt: 49632 Essen, Cloppenburger Str. 5, bei Michael Schneiders Zeit: Samstag, dem 19. September 2015, um 17.00 Uhr Am 11. und am 12.10.2015 wird durch ein Bürgerfest und die offizielle Straßeneinweihung der Verkehr für unsere Ortsumgehung sowie die Nordwesttangente freigegeben. Diesen Umstand möchten wir nutzen, um noch einmal mit dem Fahrrad gemeinsam die herbeigesehnten Straßen abzufahren.

SPD Essen/Oldb. fordert Abrissprämie für alte Häuser

Hauseigentümer in die Pflicht nehmen – Ortsbild soll verbessert werden Das Haus in der Langen Straße 80 wird bald abgerissen. Die Gemeinde hatte es zuvor gekauft. Bis vor Kurzem haben im Haus an der Langen Straße 80 in Essen noch ausländische Werkvertragsarbeiter gewohnt. „Unerträgliche Wohnzustände“, blickt Detlef Kolde zurück.

Abriss einer menschenunwürdigen Wohnunterkunft in Essen/Oldb

Man mag es kaum glauben, aber auch das schäbige Wohnhaus an der Lange Straße 80, direkt am Marktplatz in Essen/Oldb. gelegen, wurde in der Vergangenheit über Jahre als Wohnobjekt für ausländische Werkvertragsarbeiter genutzt. Im August 2013 überzeugten sich Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies von den unredlichen Mietzuständen des Eigentümers.

Essener Besuch von Sigmar Gabriel hat Konsequenzen

Während des Besuches unseres Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel am 13. März 2015 in der Gemeinde Essen/Oldb. war der Organisator des Besuchs Detlef Kolde bereits davon überzeugt, dass dieser bundesweite Konsequenzen haben wird. Sigmar Gabriel nahm den Vorschlag von Detlef Kolde auf und ist durchaus gewillt, eine Schwerpunktdienststelle bzw. eine sehr enge Zusammenarbeit mit Polizei, Staatsanwaltschaft, Gewerbeaufsicht, Zoll und Steuerfahndung zu befürworten.

Betriebsbesichtigung bei der Wernsing Feinkost GmbH

Anlässlich eines Treffens der Kreistagsabgeordneten Cloppenburg und Vechta unter großer Teilnahme der SPD-Abgeordneten, war Kreistagsabgeordneter Detlef Kolde von der Produktpalette und den Beschäftigtenzahlen bei der Wernsing Feinkost GmbH in Addrup total begeistert. Von einem sehr guten Betriebsklima war er zuvor schon überzeugt.

Leiharbeiter-Unterkunft in Essen zerstört

Bewohner bleiben unverletzt / Am Sonntag gegen 4.30 Uhr wurde zunächst der Brand eines Carports gemeldet Titelseite der MT - Montag, dem 27. April 2015 Ein Wohnhaus für Leiharbeiter ist bei einem Großbrand am frühen Sonntagmorgen in Essen zerstört worden. Wie die Polizei mitteilt, befanden sich zum Zeitpunkt des Feuers acht der elf Bewohner in dem Gebäude, alle konnten es unverletzt verlassen. Gegen 4.30 Uhr wurde der Brand eines Carports an der Lange Straße 24 gemeldet.

Neues Einsatzleitfahrzeug für unsere Ortswehr Essen

v. li.: Ortsbrandmeister Magnus Bäker, SPD-Vorsitzender Detlef Kolde, stellvertr. Bürgermeister Andreas Güttler Sichtlich erfreut waren der Ortsbrandmeister Magnus Bäker, der stellvertr. hauptamtliche Bürgermeister Andreas Güttler und der SPD-Vorsitzende Detlef Kolde über die Anschaffung des neuen Einsatzleitfahrzeuges (ELF…

SPD Essen fordert hauptamtlichen Berater

Genossen wollen gelebte Willkommenskultur für Migranten Die gut besuchte Mitgliederversammlung der SPD Essen hat heute die SPD-Fraktion im Gemeinderat aufgefordert, zwei weitere teilzeitbeschäftigte Integrationsberater/-innen für Essen in den zuständigen Gremien zu beantragen. Nach Ansicht der Essener Genossen und Genossinnen reichen die Dienste der gemeindlichen Integrationsberaterin Evelyn Hertel und die weiterer ehrenamtlicher Helfer nicht aus.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Essen/Oldb.

In Begleitung seines Staatssekretärs Albrecht und des niedersächsischen Wirtschafsministers Olaf Lies traf am Freitag um 12 Uhr Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Essen ein. Zu Beginn einer zweistündigen Diskussionsrunde mit vielen weiteren Akteuren hielt Detlef Kolde einen 30minütigen Vortrag über die Fleischbranche und die damit verbundenen Probleme in der Kommune Essen/Oldb.

Kontrolle nur mit Arbeitszeiterfassung möglich

Ansichten von Detlef Kolde Die Argumentation der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU auf Kreisebene kann ich nicht nachvollziehen. So wird behauptet, dass die Dokumentationspflichten der Arbeitgeber eine ausufernde Bürokratie darstellen, wobei diese Selbstverständlichkeit als negative Nebenwirkung des Mindestlohnes angesehen wird.

Offenlegung von Nebenverdiensten bei Abgeordneten

Die Bevölkerung hat den Anspruch zu wissen, von wem und in welcher Größenordnung ihre Volksvertreter Geld und geldwerte Leistungen entgegennehmen. Wir müssen eine absolute Offenlegungspflicht erreichen, die mit der Berufsfreiheit und der Unabhängigkeit des Abgeordnetenmandats in Einklang zu bringen ist. Diese Rechtsnorm müssen sich unsere Volksvertreter aus ihrem Verständnis heraus selbst auferlegen, bevor die Gerichte ihnen dieses auftragen.

Zukunftsfähige Verkehrsinfrastrukturen in Essen/Oldb. und Löningen

In Zukunft sind wir zumindest durch bauliche Straßenvorhaben gut aufgestellt und sorgen so für mehr Verkehrssicherheit. Für unsere Straßeninfrastrukturen werden seit 2009 durch die Kreisstraßenverbreiterungskonzepte I bis III 80 Prozent aller Kreisstraßen im Landkreis Cloppenburg ausgebaut. Besonders freuen mich die Förderzusagen des Landes Niedersachsen für 2015.

Gegen das Vergessen

Kritischer Beitrag von Detlef Kolde Vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit, wo die deutschen Naziverbrecher 1,1 Millionen Juden ermordeten. Unser Bundespräsident Gauck fand bei der Gedenkfeier in Berlin die richtigen Worte. Aus dem Menschheitsverbrechen ergibt sich der Auftrag, die Rechte aller Menschen zu schützen und Mitmenschlichkeit zu bewahren.

Straßenbauliche Gemeindeentwicklung in Essen/Oldb.

Die Arbeiten an der zukünftigen Entlastungsstrecke der Nordwesttangente schreiten voran. Die 3,2 Kilometer lange Straße ist mit 8,6 Millionen Euro Gesamtkosten kalkuliert. 3,48 Mill. Euro zahlt das Land Niedersachsen für den Straßenabschnitt. Wir können uns berechtigte Hoffnungen machen, dass die…