Umgestaltung alter Dorfkern Essen (Oldenburg); Marktplatz, Achterort, Lange Straße Süd

Zuhörer im Saal

Die Gemeinde Essen (Oldenburg) hat 2018 einen Antrag auf Zuwendung zur Durchführung der Dorfentwicklung für die Maßnahme „Umgestaltung alter Dorfkern Essen (Oldenburg),Marktplatz, Achterort, Lange Straße und Außenanlagen „Hotel Am Rathaus“ gestellt. Es wurden Mittel in Höhe von 53 % der zuwendungsfähigen Kosten vom Amt für regionale Landesentwicklung gewährt. Diese Maßnahme umfasst die Gestaltung des historischen Marktplatzes, des Achterortes und des südlichen Bereiches der Langen Straße einschließlich der Außenanlagen des „Hotel zum Rathaus“.

Ziel der Umgestaltung ist es zum einen, die Auswirkungen der ehemaligen Ortsdurchfahrt B68 zu heilen und allen Bevölkerungsschichten,-gruppen und allen Generationen einen barrierefreien, multifunktionalen Dorfmittelpunkt zu gestalten. Das Alten-und Pflegeheim St. Leo-Stift wird mit der Umgestaltung des Achterortes funktional und barrierefrei sicher an den Marktplatz, den zentralen Treffpunkt des Ortes angebunden. Die Umgestaltung des derzeit als Parkplatz genutzten Marktplatzes zu einem Treffpunkt der Bevölkerung Essens steht im Mittelpunkt dieses Projektes. Der Marktplatz wird zum einen um die Fläche der Marktstraße vergrößert. Auf der anderen Seite wird die „Lange Straße“ in die durchgängige Gestaltung und Pflasterung einbezogen. Als zentraler Platz wird der Marktplatz wie ein großes Wohnzimmer ausgestattet. Ein neues Wasserspiel mit verschiedenen Fontänen und ansprechender Beleuchtung wird die Aufenthaltsqualität für Jung und Alt steigern. Verschiedene Sitzmöglichkeiten, ein Dorfbaum sowie weitere Ausstattungsgegenstände laden zum Verweilen ein. Um den Marktplatz für verschiedene Veranstaltungen wie dem traditionellen Frühschoppen des Schützenvereins, einen Wochenmarkt oder verschiedene Feste nutzen zu können, werden alle Ausstattungsgegenstände mobil ausgeführt, so dass der gemeindliche Bauhof mit ihren Geräten die ganze Fläche nutzbar machen kann.

Die verschiedenen Planungsentwürfe für die Verkehrsanlagen sowie für die Freianlagen des Marktplatzes wurden gestern in der Sitzung des Planungsausschusses durch das Büro ibt Ingenieure + Planer aus Osnabrück sowie durch das Büro Hillebrand Berlekamp Architekten aus Greven vorgestellt. Die Fahrbahnbreite der Lange Straße wird auf 5,50 m verringert und im Bereich des Marktplatzes als verkehrsberuhigte Zone  mit einer rundlich angelegten Pflasterung ausgelegt. Im Achterort werden vergleichbar mit der Wilhelmstraße Pflastersteine verwendet.

Eine insgesamt sehr gelungene Planung, die auf Beschlussempfehlung des Ausschusses fortgesetzt werden soll.

Foto von der Planung Foto von der Planung Foto von der Planung Foto von der Planung