Schon vor der Mitgliederversammlung zur Kandidatenaufstellung teilten die sechs aktuellen Ratsmitglieder der SPD-Fraktion mit, dass sie auch gerne dem zukünftigen Gemeinderat in Essen angehören möchten. „Diese Bekundungen zeugen von einer sehr großen Zufriedenheit im politischen Wirken der vergangenen fünf Jahre innerhalb der SPD-Fraktion,“ so der SPD-Fraktionsvorsitzende Detlef Kolde. Wir haben in den letzten Jahren eine gute und starke Oppositionsarbeit geleistet und konnten viele richtungsweisende Erfolge für die Kommune erarbeiten.
Diese gemeindepolitischen Akzente möchten wir mit neuen weiteren Gesichtern in der SPD fortsetzen und stärken. Wir möchten für soziale Gerechtigkeit und Fairness werben und die notwendigen Zukunftsplanungen in der Gemeinde Essen angehen, so Kolde weiter. Zu den Schwerpunktzielen bestimmte die Versammlung u. a. die Forderung von kostenlosen Krippenplätzen in der Gemeinde Essen sowie die Schaffung eines Jugendparlamentes mit eigenem Haushaltsetat. Natürlich möchten wir ebenso die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum nicht aus den Augen verlieren.
Die durchgeführten geheimen Wahlen ergaben nachfolgendes Ranking der SPD-Kandidaten:
Kolde, Detlef (Kriminalhauptkommissar), von Berg Dr., Sonja (Tierärztin), Winkler, Oliver (Lehrer), Biemann, Renate (Steuerfachgehilfin), Schneiders, Michael (Kaufm. Angestellter), Emken, Melanie (Krankenschwester), Hüstege, Sebastian (Haupt- und Realschullehrer), Dykgers, Annette (Konrektorin a. D.), Sieber, Christoph (geprüfter Pharmareferent), Quint, Erwin (Rentner), Kirchner, Oliver (Angestellter) und Gerwing, Jan-Michel (Heilerziehungspfleger)
Auf dem Bild vor dem Rathaus von links nach rechts: Detlef Kolde, Michael Schneiders, Oliver Winkler, Melanie Emken, Sebastian Hüstege, Oliver Kirchner, Christoph Sieber, Annette Dykgers, Jan-Michel Gerwing, Erwin Quint, Renate Biemann und Dr. Sonja von Berg.
Bilder von der Versammlung

