Suche nach geeigneten Standorten in der Gemeinde kann beginnen
Wie bereits Ende 2017 durch die SPD Essen mitgeteilt wurde, sollte die Gemeinde auf SPD-Antrag vom 11.12.2017 am EU-Förderprogramm WiFi4EU teilnehmen. „Wir wünschen uns zukünftig weitestgehend einen freien Internetzugang für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrem Wohnort in der Gemeinde und ihren Einkommensverhältnissen. Ein freies WLAN soll allen Einheimischen und Touristen zur Verfügung stehen, so die damalige Antragsbegründung.
Es standen 120 Millionen Euro zur Verfügung, die in Form von Gutscheinen an mindestens 6.000 bis 8.000 Gemeinden ausgegeben werden sollten. Als Tagesordnungspunkt wurde dieses Anliegen auf zwei Sitzungen des Planungsausschusses beraten und der Beschluss gefasst, sich um die Aufnahme in das Programm zu bewerben.
Wie nun bekannt wurde, hat sich die Gemeinde Essen tatsächlich erfolgreich am EU-Förderprogramm WiFi4EU beworben. Die Zusage für einen Gutschein von über 15.000 Euro wurde erteilt. Der nächste Schritt wäre nun, sich Gedanken über mögliche Standorte des WiFi-Hotspots in der Gemeinde zu machen.