Ratsmitglieder informieren sich vor Ort über Straßen und kommunale Einrichtungen
Am Montag war der Gemeinderat zur Bereisung und zur Einführung in die bevorstehende Haushaltsberatung in Essen unterwegs. Es wurden neben den Kindergärten, den Schulen auch einige Wege im ländlichen Raum mit einem Bus befahren, um sich über den Zustand und den beabsichtigten Sanierungen zu informieren.
Mit Erschrecken haben wir in der Wilhelmstraße erfahren müssen, das die Erdbeleuchtung am dortigen Dorfpark zum zweiten Mal zerstört wurde. Es entstand jeweils ein finanzieller Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Man hat die Vermutung, dass die Leuchter brachial mit Stangen oder ähnlichen Werkzeugen zerstört worden sind. Leider wird nun die Gemeinde Essen Abstand von der Neueinrichtung der Beleuchtungskörper nehmen, damit diese nicht zum dritten Mal beschädigt werden. Traurig, dass die Vandalen über unser Wirken und Gestalten an öffentlichen Wegen und Plätzen durch ihre Gewaltbereitschaft gegen Sachen obsiegen.
Im Baugebiet 8 d im Bereich Auf der Hardt wurde mitgeteilt, dass nur noch sechs Bauplätze vorgemerkt sind und der Verkauf ansteht. Damit sind alle 61 Bauplätze verkauft worden.
Über Förderungen von Zile (Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung) wird der Möhlendamm ausgebaut. Der Möhlendamm befindet sich im kommunalen Raum der Stadt Löningen und der Gemeinde Essen. Die Strecke wird auf 3,50 m ausgebaut. Die Kosten betragen 550. 000 Euro, wobei 290.000 Euro gefördert werden.
Auch die Straße Moordamm wurde für eine Förderung bei Zile angemeldet. Die Barlager Straße soll auf einer Strecke von 400 m auf 4,70 m ausgebaut werden. Bezüglich der Anmeldung der Straße Zur breiten Wiese gibt es aktuell keine Chance auf eine Förderung. Weiter soll nach Meinung der Verwaltung der Wöstendamm auf langer Sicht saniert werden.
Der Kindergarten und die Krippe in Bevern befinden sich in einem absolut tollen Zustand. Lediglich die Außenanlagen sind noch nicht fertiggestellt.
Im Kindergarten Regenbogen steht eine umfangreiche Sanierung im nächsten Jahr an. Ende Juli bis Anfang August 2019 dürfte nach 23 Jahren erstmalig der Kindergarten für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen reparaturbedingt geschlossen werden. Seit 25 Jahren ist der Kindergarten nun existent und nur in den ersten beiden Jahren gab es eine zeitliche Schließung. Tolle Leistung des gut funktionierenden Teams der Einrichtung. Aktuell befinden sich sechs Gruppen und eine Kinderkrippe bei Vollauslastung im Kindergarten. Auf die Sanierung der Außenanlagen im Spielplatzbereich wurde hingewiesen.
In der fünfzügigen Kinderkrippe Schatzkiste befinden sich aktuell 35 Kinder in vier Gruppen. Die Zahlen sind noch nicht abschließend. Wir haben noch freie Plätze, wobei die Kinderzahl jeden Monat ansteigt.
Den Abschluss der Bereisung bildete die Besichtigung der Behindertenanlagen im Schwimmbad sowie in der Oberschule. Im rechten Bereich des Zugangs zur Schwimmhalle befindet sich die neue Behindertenumkleide mit einem direkten Zugang zur Schwimmhalle. In der Oberschule wurde erklärt, dass die Pausenhalle einen totalen Gestaltungsumbruch erfahren soll, wobei die Kinder mit ihren Wünschen aktiv in den Planungen mitwirken können.
Besuch der Kinderkrippe Schatzkiste
Der Behindertenbeauftragte Ralf Lampe in der Umkleide des Schwimmbades
In der Oberschule Essen waren fleißige Schülerhände am Werk zur Gestaltung der Pausenhalle