
Erstellung eines Jugendberichts der Gemeinde Essen
Dipl. Erziehungswissenschaftler Detlev Lindau-Bank von der Uni Vechta stellte Angebote als Grundlage eines regionalen Jugendberichtes für die Gemeinde Essen vor. Jeder zweite Jugendliche im ländlichen Raum sei zufrieden, was im Umkehrschluss natürlich auch bedeutet, jeder Zweite ist leider unzufrieden mit den Gegebenheiten vor Ort. Einstimmig beschloss der Ausschuss, den Auftrag für eine forschungsbezogene, empirische Erhebung zur Erstellung eines Berichtes an Herrn Lindau-Bank und Frau Prof. Dr. Margit Stein zu erteilen. Start dürfte April 2019 sein und die Durchführungszeit dauert ca. ein halbes Jahr. Eine kleine Arbeitsgruppe wird als Einstieg ein Konzept erstellen. Dafür wird im kommenden Haushalt eine Summe von 10.000 Euro eingestellt. Die SPD Essen ist basierend auf ihren Antrag Schaffung eines Jugendkonzepts vom 22. Januar 2018 zufrieden mit diesem Planungseinstieg
Sanierung der Windmühle wird endlich in Angriff genommen
Die SPD Essen fühlt sich in ihrer Hartnäckigkeit bestätigt. Seit Anfang 2012 ist die Sanierung der Windmühle ein Gemeindethema. In jedem Jahr wurden Anträge und Anfragen der SPD-Fraktion themenbezogen gestellt. Leider wurde viel Zeit verstrichen. Die Kosten der Sanierung sind jährlich gestiegen. Wurde im Jahr 2012 noch von 150 bis 200.000 Euro gesprochen und in den Folgejahren von 350 bzw. 450.000 Euro. Haben wir nun eine Schätzung von 500.000 Euro. Wir sehen es trotzdem als großen Erfolg an, dass sich die Erhaltungsabsichten der Windmühle durchgesetzt haben. Es wird nun ein Gutachten erstellt, Sofortsicherungsmaßnahmen für das Dach werden durchgeführt und die Sanierung geplant. Dafür wird im kommenden Haushalt ein Ansatz von 150.000 Euro eingestellt.
Zuschüsse an Vereine und Organisationen werden nicht erhöht
Leider konnte sich die SPD-Fraktion in der Sitzung nicht durchsetzen. Für die Vereinsförderung hatten wir eine Erhöhung der Beiträge pro Jugendlichen von 15 auf 20 Euro und je Jugendsparte die Erhöhung der Pauschale von 500 auf 800 Euro beantragt. Nur die SPD-Fraktionsmitglieder stimmte diesem Vorschlag bei. Ein Abstimmungsverhalten der CDU wie bereits in den Vorjahren, obwohl die letzten Erhöhungen aus dem Jahr 2012 stammen. Schade, wir denken eine Erhöhung der Beträge um 11.485 Euro für 1.037 Jugendliche wäre ein guter finanzieller Grundstock für unsere gemeindlichen Vereine. Keine tollen Voraussetzungen für eine erforderliche finanzielle Jugendförderung im Jahr 2019.