Eintreffen am Rathaus in Essen/Belgien
Gut gelaunt trafen wir am Rathaus ein. Anlässlich der 50jährigen Partnerschaft wurde eine Stele überbracht, die in Essen/Belgien mit Sicherheit einen tollen Platz finden wird.



Verbroedering Essen/Belgien –Essen/Oldenburg
Die beiden Bürgermeister Gaston Van Tichelt und Heiner Kreßmann begrüßten alle Gäste im wunderschönen Ratssaal in Essen/Belgien. Van Tichelt erzählte aus der Geschichte der kommunalen Partnerschaft. Von den Anfängen im Jahr 1968, der Zeit der Studentenproteste und den ersten Gästen aus Essen/Oldb.
Ein Jahr zuvor verbrachte der Ehrenbürgermeister Herman Suykerbuyk mit seiner Familie den Urlaub in der Lüneburger Heide. Auf dem Weg dorthin entdeckte er ein Hinweisschild Essen/Oldenburg und so entstand eine Verbundenheit zweier Kommunen, wobei Van Tichelt diese als VERBROEDERING bezeichnete. Seitdem haben sich beide Gemeinden riesig entwickelt und es kam zu vielen Treffen der unterschiedlichsten Vereine, ja sogar im Jahr 1980 zu einem deutsch-belgischen Ehebund. Nun wollen alle versuchen, die gute Partnerschaft wieder in vollen Zügen aufleben zu lassen. Dazu sind wir alle aufgefordert. Es lohnt sich!




Vorstellung Projekt Friedensskulptur in Essen/Belgien
Fiddi Hillen und seine Frau stellten im Rathaus in Essen/Belgien mehrere Friedensstelen aus. „Die Hoffnung auf Frieden zum Leuchten bringen!“, so Fiddi Hillen. Er berichtete von der Entstehung bis zur Ausstellung und den verschiedenen Skulpturen mit dem Wort „Frieden“ in unterschiedlichen Sprachen – Paix, Shalom, Salam, Mir und Peace. Wir danken Fiddi und seiner Frau für den tollen persönlichen Einsatz und seinem Beitrag zur Verbroedering Essen/Belgien mit Essen/Oldenburg. DANKE





Pflanzen einer Silberlinde in Essen/Belgien
An der Essen-Oldenburgstraat in Essen/Belgien wurde als Erinnerung der 50-jährigen Partnerschaft zwischen Essen/Oldenburg und Essen/Belgien ein Baum gepflanzt. Wir sind davon überzeugt, dass diese widerstandsfähige Zierpflanze prächtig blühen und die Siedlungsstraße schmücken wird.





Hafenrundfahrt in Rotterdam
Die Rundfahrt in Europas größten Hafen auf dem Rückweg nach Deutschland bildete den Abschluss der dreitägigen Belgien-Fahrt. Gute Gespräche, viele tolle Eindrücke und vor allem viel Spaß durften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben. Ein großer Dank gilt den Initiatoren der Begegnungen.



