Essener Besuch von Sigmar Gabriel hat Konsequenzen

Während des Besuches unseres Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel am 13. März 2015 in der Gemeinde Essen/Oldb. war der Organisator des Besuchs Detlef Kolde bereits davon überzeugt, dass dieser bundesweite Konsequenzen haben wird. Sigmar Gabriel nahm den Vorschlag von Detlef Kolde auf und ist durchaus gewillt, eine Schwerpunktdienststelle bzw. eine sehr enge Zusammenarbeit mit Polizei, Staatsanwaltschaft, Gewerbeaufsicht, Zoll und Steuerfahndung zu befürworten.

So sagte er in Essen wörtlich, wenn es notwendig erscheint, wird jeden Tag ein Bediensteter einer anderen Behörde in den Fleischbetrieben eine Kontrolle durchführen. Wir alle hoffen und glauben fest daran, dass sich der deutsche Arbeitsmarkt verändern wird. Die menschliche Arbeitskraft muss wieder in den Vordergrund gerückt werden.

Lesen Sie zu dem Thema auch den Artikel im „Stern“ vom 25.07.2015: Ausbeutung in der Fleischindustrie – Moderne Sklaverei