Detlef Kolde riet den Kolleginnen und Kollegen, dass sie sich nicht im Stich gelassen fühlen sollten und bot seine Hilfe und Unterstützung an, soweit es ihm möglich erscheint. Bei den sozialverträglichen Vereinbarungen und der Beendigung der Arbeitsverhältnisse darf natürlich nicht außer Acht gelassen werden, dass das Unternehmen auch profitiert. Die üblichen Kündigungsschutzregularien entfallen. Deshalb muss unbedingt das Maximale für die Belegschaft herausgeholt werden. Schließlich haben sie für den finanziellen Wohlstand des Betriebes gesorgt und nicht der Firmenvorstand und der Aufsichtsrat des Brot- und Backkonzerns, so Detlef Kolde.
Betriebsbesichtigung Lieken in Garrel
Auf Einladung des NGG-Gewerkschaftssekretärs Ronald Smolawa hat Detlef Kolde an einer beeindruckenden Betriebsbesichtigung und der anschließenden Versammlung des örtlichen Betriebsrates teilgenommen. Die Vorsitzenden Schamberg und Völker machten deutlich, welche hauptsächlichen Ängste bei den über 200 Angestellten vorherrschen, die von einer Schließung des Produktionsstandortes in Garrel betroffen sind.